Patches, updates or
upgrades needed.
Let's reboot Germany.
Together.

Eine gemeinnützige Initiative für den analogen und digitalen Austausch
für Antworten auf die Krise und eine Unternehmenskultur für morgen.
RebootWeeks RebootExperts
Home2022-11-03T18:16:16+01:00

Chancen in der Krise.

Deutschland fährt wieder hoch. Einige Branchen gehen schneller voran, andere tun sich schwerer. Während Rezession Realität ist, möchten wir helfen, die große Depression zu verhindern. Das klappt nur gemeinsam im Austausch und wenn wir voneinander lernen. Wir starten eine Bewegung, die die Krise als Chance für positive Veränderungen wahrnimmt. Und dabei kann jeder mitmachen!

Unsere Botschafter*innen.

Viele brauchen jetzt Aufmunterung und Motivation, einige von uns können diese geben. Unsere Botschafter*innen teilen ihre Botschaften, die ihnen in der Corona-Krise klar geworden sind und geholfen haben.

„Krisen fordern uns auf, den Status Quo zu hinterfragen, Dinge neu zu bewerten und neue Wege zu unseren Zielen zu finden. In meinem persönlichen und unternehmerischen Leben bin ich bislang aus jeder Krise gestärkt hervorgegangen, habe neue Chancen erkannt und konnte – mit dem nötigen Abstand – gelassen und stolz auf die Veränderung in meinem Leben und Unternehmen blicken. Warum sollte das dieses Mal anders sein?“

Olaf Erichsen
Co-Founder & CEO bei Heldenkombinat Technologies GmbH

„Chaotische Zeiten eröffnen neue Möglichkeiten und neue Verbündete. Zeit für neue Kooperationen und Partnerschaften! #digitalisierungdurchcorona“

Armin Vöhringer
Geschäftsführer bei byte für byte

„Wir brauchen in den Firmen jetzt mehr Unternehmermentalität und weniger Verwaltermentalität.“

Patrick Postel
Geschäftsführung bei Silpion

„Ein Quick-Win macht noch keine Transformation. Also: Durchstarten mit einer klaren Standortbestimmung, Vision & Zukunftsbild und machen!“

Bettina Kahlau
Inhaberin bei bettinakahlau.com

„Die Zeit für ein neues Leadership ist da! Selbstreflektierte, authentische Chefs, die zuhören und Ihre Mitarbeitenden Ihren Stärken und Potenzialen entsprechend fördern und einsetzen, die begeistern und Purpose bieten sind die, mit denen wir in Zukunft arbeiten wollen. Die Zeit der „harten Jungs“ ist spätestens seit Corona zu Ende – und das finde ich supercalifragilistic-expialigetisch!!“

Jens Alsleben
Co-Owner bei grossefreiheit.com

„Diese Krise bietet die Möglichkeit innezuhalten und neu nachzudenken. Uns Techies kommt dabei eine wichtige Aufgabe zu, die wir annehmen sollten, um einen Reboot vernünftig neu zu starten und die Transformation unserer Wirtschaft und Gesellschaft verantwortungsvoll und nachhaltig zu gestalten.“

Matthias Brucke
Inhaber bei embeteco.de

„Die physische Distanz hat uns virtuell zusammengebracht. Dieser Impuls ist sowohl technisch, aber vor allem menschlich eine wertvolle Basis für neue gesellschaftlich und wirtschaftlich nachhaltige Modelle.“

Tim Weilkiens
Vorstand bei oose Innovative Informatik eG

„Die einmalige Chance mit Abstand als Gesellschaft näher zusammen zu rücken und aus der Kriese mit einer Vision für Gemeinschaft, Wirtschaft und Umwelt 2.0 hervor zu gehen müssen wir gemeinsam nutzen!“

Leif Bachorz
Geschäftsführer bei sports-dome.hamburg

„Erkenntnis des Jahres 2020: Endlich erkennt die deutsche Wirtschaft die Digitalisierung als systemkritische Infrastruktur für Ihre Business Continuity in der Corona Krise an!“

Kai Lemke
Managing Partner bei GLASER LEMKE Managementberatung

„Eine Krise kurzerhand zur Chance zu erklären, greift zu kurz. Eine Krise ist erst einmal echt bescheiden, erdrückend und schlafraubend. Das weiß ich aus eigener Erfahrung. Rückblickend sind wir aus unseren Krisen immer stärker hervorgegangen, weil wir gehandelt, gestrampelt, uns geirrt und viel versucht haben. Es gibt nichts Mächtigeres als in einer Krise seine eigene Handlungsfähigkeit zu erkennen und zu erarbeiten. Im Versuch, den Sturm zu überstehen, macht man sich häufig auf, neue Ziele und Wege zu erkunden.“

Alexander Hachmann
Geschäftsführender Gesellschafter bei Wahnsinn Design GmbH

„Die Corona-Krise bietet uns die unglaubliche Chance endlich viele der Probleme in unserem Land, der EU und weltweit anzugehen, die wir seit Jahren ignorieren: Bildung, Digitalisierung, Euro, Klima, soziale Spaltung. Statt jetzt Billionen in die Erhaltung des Status Quo zu stecken, sollten wir beim Reboot Dinge grundsätzlich neu denken, die vorher schon nicht funktioniert haben. Wenn wir diese Chance nicht nutzen, werden die Krisen, die dann daraus entstehen, sehr viel mehr verändern, als wir uns das heute vorstellen können…“

Björn Ognibeni
Co-Founder bei Björn Ognibeni 欧博洋

„Viele Unternehmen mussten in kürzester Zeit Teile ihrer Geschäftsprozesse digitalisieren oder gar ihr komplettes Geschäft digital neu erfinden. Das verdient Respekt! Für Pflegende bedeutet die Pandemie noch mehr Arbeit als ohnehin schon – auch hier wäre mehr Digitalisierung hilfreich. Passene Fördergelder existieren. Wir geben gern Fingerzeige.“

Carsten Brunke
Geschäftsführung bei inmedias.it GmbH

„Seit Jahren wünschen wir uns mehr Agilität & Anpassungsfähigkeit für unsere Unternehmen. Jetzt bietet uns die Krise die riesen Chance, alte liebgewonnene Gewohnheiten abzulegen und unsere Arbeit neu zu überdenken. Das Schöne: das geht einfacher als gedacht. Let’s reboot!“

Stefan Link
Chief Expectation Officer bei Scalamento

„Lasst uns jetzt in Künstliche Intelligenz (KI) investieren, um gestärkt aus Corona zu kommen.“

Ragnar Kruse
Founder bei AI.HAMBURG

„Nie war es wichtiger mit einer stabilen Basis für eine wertschöpfende Digitalstrategie zu arbeiten: Mehr Liebe für Deine Website!“

Patrick Klingberg
Digitaler Architekt bei artaxo GmbH

„Corona zeigt uns, wo wir noch lernen müssen, mit Komplexität & Chaos umzugehen. Herausforderungen „wie immer“ zu begegnen, funktioniert nicht. Iterative Weiterentwicklung durch Experimente ist essenziell. Selbstorganisiertes Arbeiten, führen und führen lassen unabhängig von Positionen und die Balance zwischen psychologischer Sicherheit und Verantwortung sind die neuen Maximen – wirksam und nachhaltig gedacht und nicht, um im Bullshit-Bingo zu gewinnen.“

Kim Nena Duggen
Organisations-Architektin/CBDO bei embarc Software Consulting GmbH

„Nachdem wir vor Corona schon funktionierende Modelle für Mitarbeiterbeteiligungen, selbstbestimmte Gehälter und unbedingte Remotearbeit eingeführt haben, startet jetzt die Phase 2 mit der Frage: Ist das klassische Büro überhaupt noch erforderlich? Wir haben daraus ein Objective für dieses Quartal gemacht.“

Marcus Bindseil
COO bei elbstack GmbH

„Die Zeit seit Corona habe ich für mich genutzt um mich intensiv mit mir auseinander zu setzen. Ich bin meiner Mission auf die Spur gekommen, habe meine Talente erforscht, habe mein Lebensmotive auf den Punkt gebracht und mir überlegt, wie ich mit meinen Stärken am besten andere Menschen unterstützen kann. Ich finde jeder sollte seine Mission kennen – vor allem die Führungskräfte in der Wirtschaft. Auch Sportler sind besonders erfolgreich, sobald sie ihre Mission kennen, sobald sie wissen wofür sie trainieren. Ein Talent allein bringt noch keine Motivation für Höchstleistung. Um die anstehenden Veränderungen zu meistern, brauchen wir ein „new leadership“. Wir brauche Führungskräfte, die sich reflektieren und menschlich handeln – Menschen mit einer Mission und einer Vision für ihr Business. Wir brauchen Führungskräfte, die in der Lage sind andere zu begeistern!“

Jörg Ristau
Owner bei grossefreiheit.com

„Die neue globale Pandemie-Situation stellt uns als Gesellschaft, Menschen und Unternehmen vor ganz neue Herausforderungen schnell Neues zu lernen und mutig neue Wege zu beschreiten. Wir müssen aber immer die Menschen und die Gesellschaft als ganzes im Blick behalten und dürfen niemanden zurücklassen. Eines der wichtigsten Ziele muss ein gesellschaftlicher Konsens für eine digitale und nachhaltige Zukunft sein. Hieran lasst uns arbeiten!“

Dietmar Schlumbohm
Geschäftsführer bei PHONONET GmbH

„Corona hat die Schwachstellen unserer Gesellschaft bloß gelegt. Jetzt kommt es darauf an, dass wir lernen, verbessern, verändern! Wir haben die einmalige Gelegenheit, neu anzufangen und ich hoffe, wir nutzen diese Chance.“

Minou Tikrani
Geschäftsführerin bei Konstruktiv PR-Beratungsgesellschaft mbH

„Wir werden als Gesellschaft und als Unternehmer gestärkt aus der Krise hervorgehen, wenn wir uns konsequent auf unsere Stärken fokussieren, nach vorn schauen und solidarisch bleiben gegenüber denen, die unser Land bis heute tragen.“

Adalbert Kurkowski
Inhaber bei TAB Deutschland

„Aus der Krise konnten wir alle lernen, privat und auch beruflich.“

Torsten Wulf
Abteilungsleiter IT/Org bei Hamburger Sparkasse

„Jetzt ist die Zeit gekommen Leadership neu zu denken und zu handeln. Die Fehler der Vergangenheit und unsere Grenzen werden uns gnadenlos aufgezeigt. Jetzt gilt es verantwortungsvoll, authentisch und selbst reflektiert auf die Mitarbeiter zu zugehen, die vorhandenen Stärken und Potenziale zu fördern, auch zu fordern und für die Sache zu begeistern, damit New Work in der VUCA-Welt die neue Realität wird. Diese Zeit birgt sehr viele Herausforderungen in sich, gibt uns aber auch sehr viele Chancen und Möglichkeiten.“

Wolfgang Roders
Teamleiter bei QTC

„Die ungewisse Situation in den Corona-Zeiten kann man am besten mit Teamwork angehen. Wir haben im Business unzählige Möglichkeiten neue Wege zu gehen, neue Technologien zu nutzen und mit neuem Spirit voranzuschreiten…in Konsortien, Allianzen und mit Partnern fällt es einem selber einfacher, von da her: Kooperation statt Disruption.“

Alois Krtil
CEO bei ARIC.Hamburg

„Der Flugverkehr ist im wahrsten Sinne des Wortes am Boden, viele Flughäfen sind in einer existentiellen Krise. Das Vertrauen muss zurückkehren und sich die Passagiere wieder sicher fühlen. Darüber hinaus muss Fliegen nachhaltiger, vernetzter und bequemer werden. Wir setzten hier auf industrieübergreifende Innovationen – das Ökosystem Flughafen muss besser mit den Flugzeugen, anderen Verkehrsträgern und der jeweiligen City vernetzt werden. Reboot heißt für uns nach vorn schauen – unser InnoAirport, eine reale Testumgebung für flughafenspezifische Ideen und GATE Future, unsere Zukunftskonferenz sind Beispiel hierfür“

Jens Reinhard
Geschäftsführer bei GATE

„Ein „Schwarzer Schwan“, gleichsam aber auch ein „Weißer Ritter“, hat uns in Gestalt von Corona Entwicklungen offenbart, die lange schon evident waren, jedoch von vielen Unternehmen aber auch Regierungen und ihren jeweils Verantwortlichen weitgehend ignoriert wurden. Es geht mittlerweile eben nicht mehr primär um die Maximierung von Wirtschaftlichkeit, Profit und ShareholderValue, die maximal mögliche Optimierung von Effektivität und Effizienz. Vielmehr geht es um die größeren, die Zukunft gestaltenden Themen, den Sinn und Zweck, die Positionierung und die Frage der Daseinsberechtigung eines Unternehmens, vielleicht sogar einer Gesellschaft. Es geht heute und in Zukunft um nichts Geringeres als die nachhaltige Gestaltung von Veränderungs- und Zukunftsfähigkeit. Für die Wendung zum Guten! Wenn das nicht eine große Motivation ist: CHANGES are CHANCES! Oder wie Charles Darwin feststellte: „It is not the strongest of the species that survive, nor the most intelligent. It is the one most adaptable to change.“ So Let’s Reboot Germany and more!“

Ralf Greis
Geschäftsführer bei „Die Zukunfts-Akademie“

Werde auch Du Botschafter*in der ersten Stunde!
Mitmachen

RebootStories.

Eure positiven Stories zur Krise und unsere News aus der RebootRedaktion.

Call for RebootExperts!
Motivierte Speaker und
positive Stories gesucht.

Du hast deine eigene Corona-Depression hinter dich gebracht oder gar nicht gehabt? Du krempelst die Ärmel hoch und blickst positiv nach vorne? Du siehst Hürden und Schwierigkeiten als Herausforderungen und Chancen? Du bist erfolgreicher „Krisen-Manager*innen“?

Wir alle haben von Corona etwas lernen können. Diese Learnings und wollen wir im Austausch sammeln und veröffentlichen. Dabei dreht es sich um folgende Fragestellungen:

1. Kurzfristige Lösungen (RebootPatch):
Was habe ich aus der Corona-Krise gelernt und wie habe ich und mein Unternehmen durch Sofortmaßnahmen gehandelt?

2. Mittelfristige Lösungen (RebootUpdate):
Wie bereite ich mich jetzt vor, damit die Auswirkungen kommender Pandemien oder ähnliche Szenarien uns nicht ganz so hart treffen? Welche Chancen bieten sich für meine Branche?

3. Langfristige Lösungen (RebootUpgrade):
Was können oder müssen wir als Gesellschaft tun, damit die Welt nach Corona „besser“ wird?

Jede Unterstützung, jeder Beitrag ist dabei willkommen.: Entweder vorgetragen als Speaker bei unseren Partner-Events oder mit deiner Story, die wir über unsere Kanäle veröffentlichen. Du hast die Expertise, wir das Netzwerk.

Bewerben als Speaker
Story einreichen

RebootEvents.

Nach dem Motto „Gerade jetzt!“ veranstalten verschiedene Institutionen Events, um Menschen zusammenzubringen in diesen Zeiten – egal ob digital, hybrid oder analog. RebootGermany unterstützt diese Angebote gerne, um sich zu treffen, auszutauschen und Learnings und Visionen zu sammeln.

Wie verändert Corona die Mobilität?

21. Januar 2021
online

Corona hat unsere Alltagsmobilität verändert. Auch nach dem Ende der Pandemie erfordern Trends wie Homeoffice und Mobilitätswende intelligente Lösungen. Darum geht es bei der digitalen Diskussion der Hamburger Handelskammer.

RebootSupport.

Eure Konferenz ist auch wegen Covid-19 ausgefallen und ihr sucht noch nach einer geeigneten Möglichkeit diese nachzuholen – analog oder hybrid oder digital? Dann kontaktiert uns und wir können Euch an die Veranstalter direkt vermitteln.

Hamburger Klimawoche

20. bis 27. September 2020
Rathausmarkt Hamburg

Klimaschutz im Herzen der Stadt. Nach dem Motto „Gerade jetzt!“ steht dieses Jahr die nachhaltige Gestaltung der Wirtschaft im Mittelpunkt der Klimawoche.

GATE Future

9. September 2020
Berlin

Die Zukunftskonferenz für Vertreter der deutschen Flughäfen und ihre wichtigsten Zulieferer.

techcamp

4. September 2020
Kampnagel

Auf dem techcamp wird „gelehrt“ und Wissen ausgetauscht. Expert*innen für Expert*innen.

Deutsche IT-Leiter-Kongress

2. und 3. September 2020
Kampnagel

Der Deutsche IT-Leiter-Kongress greift abwechslungsreich, aber vor allem praxisorientiert Ihre zentralen Themen als  IT-Entscheider auf.

solutions:

2. und 3. September 2020
Kampnagel

Die solutions: ist Deutschlands größter Digitalisierungskongress und wird sowohl analog als auch digital stattfinden.

Road to solutions: RebootSpecial

27. August 2020
16:30-17:30 Uhr
online

Ranga Yongeschwar behandelt das Thema auf seine unnachahmliche Art.

Replay

Unser Partner.

Unser Gesundheitspartner.

Unsere Supporter.

Über uns.

Wir sind ITler & Techies und wollen die Gesellschaft beim Thema Digitalisierung nachhaltig und ganzheitlich unterstützen. Wir im Initiativen-Büro fahren gerade hoch und wir basteln gerade daran, wie wir den konstruktiven Austausch genau gestalten.

Fest steht: Wir wollen motivierte Menschen und gute Nachrichten finden und verbreiten: Von der Smartphone-Beratung für die Großeltern über IT-Systeme, die unsere Firmen-Abläufe vereinfachen, bis hin zur Corona-App, die uns alle betrifft. Digital und menschlich.

Wenn du technisch oder redaktionell dabei sein willst oder sogar eine eigene Idee umsetzen willst, schreib uns gerne an.

Zum Initiativen-Büro
Informiert bleiben.

Die Initiative steht noch am Anfang und fängt an zu Laufen. Wenn du mitmachen willst oder später die Ergebnisse der Expertenplattform lesen möchtest, abonniere unseren Newsletter.

Newsletter abonnieren